|
 |
Rugby:
(Dierkower Elche) |
 |
Eine Nachricht aus dem Portal Freestyle Rostock |
 |
Spiel in zwanzig Minuten abgegeben
Geschwächt durch verletzungsbedingte Ausfälle wichtiger Stammspieler fuhren am vergangenen Sonnabend nur zwölf Rugbyspieler vom PSV Rostock e.V. zum RL Spiel nach Hamburg. Der HRC, immer mit einer starken Heimmannschaft auflaufend, hatte es bislang noch jedes Mal geschafft den Platz in der Saarlandstraße als Sieger über die Elche zu verlassen.
Verschieden zu den bisherigen Partien gelang es den Elchen aber diesmal nach einem Sprint von Mathias Bohk über das halbe Feld und einer Erhöhung vom Kapitän Bruno Seifert schon früh mit 7 Punkten in Führung zu gehen. Lange währte dieser Vorsprung leider nicht, wenige Minuten später glich der HRC aus.
Ein paar, aus Sicht der Elche schlechten, Gassen später konnte sich Sturmspieler Renald Runge gegen die Hamburger Verteidigung durchsetzen und schob sich mit großem Krafteinsatz durch die Gegner hindurch ins Malfeld.
Das Spiel war schnell und bewegt, besonders die Hintermannschaft des HRC verstand es den Ball flink nach außen wandern zu lassen und so die Rostocker Verteidigung unter Druck zu setzen. Die Warnowstädter profitierten dabei von häufigen Handlingfehlern und Ballverlusten auf Seiten des HRC. Die Elche waren, so die Aussage von Trainer Heinrich Severin, am gefährlichsten, wenn sie schnell spielten. So zwangen sie den Gegner in der Verteidigung zu Fehlern. Kurz vor dem Hamburger Malfeld wurde den Rostockern ein Straftritt zugesprochen. Bruno Seifert führte diesen schnell aus und schob sich fünf Meter an den schlafenden Hamburgern hinein ins Malfeld. Mathias Bohk erhöhte zum Zwischenstand von 21:7. Verlorene Gassen und ein mit dem Druck der Gegenspieler überforderter Rostocker Sturm ermöglichte es dem HRC fünf Minuten vor Ende der ersten vierzig Minuten mit zwei Versuchen auf 21:19 zu verkürzen. Nachdem Jonas Günther für die zweite Halbzeit aus der Dreiviertelreihe in den Sturm gewechselt wurde, legte er prompt einen Versuch für Rostock und ließ diese Halbzeit wie die Vorangegangene beginnen. Das schnelle Spiel hatte seinen Preis. Der HRC, kräftig von seinem Wechselkontingent gebrauch machend, tauschte über die Partie sechs Männer aus. Die Elche kämpften nunmehr mit stumpfen Waffen und mussten in einer Schwächephase in der der HRC mit immer demselben Schema (Ball aus der Gasse in die Hintermannschaft, dort Überzahlspiel erzeugen und Lücken in der Rostocker Verteidigung finden) Punkte machen konnte das Spiel abgeben. In nur zwanzig Minuten legte der HRC fünf Versuche! Die Elche waren am Boden zerstört, konditionell am Ende und bar jeder Motivation. Dann bekam der Kapitän den Ball in die Hände. In einer unwiderstehlichen Vorwärtsbewegung bezwang er die Verteidiger, blieb auf den Beinen, setzte zum Sprung an und rutschte, den Ball vor der Brust tragend, ins Malfeld. Das spornte noch einmal die gesamte Mannschaft an. In den letzten Minuten der Partie gehörte sie wieder den Gästen. Erneut gelang es Jonas Günther sich unter beiseite Schiebens zweier Kontrahenten hinter die Hamburger Mallinie zu drücken. Da ertönte auch schon der Schlusspfiff. Endstand dieser fairen und, bis auf zwanzig Minuten, offenen Partie: 50:38 für die Gastgeber. Die Dierkower Elche liegen damit aktuell auf Platz drei der Tabelle. Das nächste Spiel der Dierkower Elche findet am 23.10.04 auf dem Rugbyplatz in Gehlsdorf statt. Gegner ist der Hamburger Exiles RFC. Ankick ist um 14.00 Uhr, Eintritt frei.
TOP-Artikel! Diese Nachricht wurde bereits 13121 mal abgerufen!
|
|
 |
Autor: migr
|
Artikel
vom 10.10.2004, 11:11 Uhr
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
Das
Freestyle24-Prinzip |
 |
 |
 |
- |
Nachrichten
und Vereinsinfos aus über
100 Städten Deutschlands |
 |
 |
- |
Präsentiert
euren Verein kostenlos im Internet und veröffentlicht
selbst News, |
Termine
und Bilder - hier
anmelden! |
 |
- |
5497
Vereine nutzen schon unseren Service und gewinnen neue
Mitglieder damit - Beispiele
hier! |
 |
- |
1112761
Besucher informierten sich in den letzten 30 Tagen
bei Freestyle24 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
Das
Aktuelle Zitat |
 |
|
 |
 |
 |
FIAT-Chef Agnelli Unser Koch hat gerade Inter Mailand gekauft. (Der "Koch" war Großküchen-Betreiber Pellegrini)
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|